Austauschbeitrag: Mrs. Pepsteins Welt vom 24. April 2018 mit supaKC
Schlagwort: programmaustausch
26. Mai 2018
Eine Sendung mit Austauschbeitraegen zum Thema Wohnen:
Interview von Radio Corax, Halle, mit Maxim von der Interventionistischen Linken Berlin zur Kampagne „Deutsche Wohnen enteignen“ und zur Broschuere Das Rote Berlin
- Crowdfundingkampagne fuer die portugiesische Zeitschrift Mapa (für diejenigen, die portugiesisch verstehen)
- Vortrag von Martin Kronauer: Exklusion und soziale Teilhabe in Deutschland und Perspektiven fuer eine solidarische und demokratische Entwicklung auf der Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe im November 2017. Zum Download des Vortragstextes geht es hier
- Studiodiskussion ueber rassistische Sozialpolitik in Hamburg: Migrant_innen aus Osteuropa erhalten bei Wohnungslosigkeit keine Hilfe mit der Begruendung, sie seien freiwillig obdachlos
11., 18. und 25. November 2017
Drei Teile einer Sendereihe zu „100 Jahre Oktoberrevolution“ von Radio Corax in Halle
Vorwärts und nicht vergessen, die zugehörige Veranstaltungsreihe in Leipzig
28. Oktober 2017
26. August 2017
19. August 2017
Wie cool ist das denn? Zwei Stunden Erfahrungsaustausch von Fahrradkurier*innen in Hamburg
5. August 2017
29. Juli 2017
Sommerferien, Sonne, Mittelmeer…
Eine Sendung ueber das Mittelmeer als einen der letzten Wege, auf dem Refugees versuchen, Europa zu erreichen und ueber ein neues Feindbild, das in der Festung geschuert wird: nach der Hetze gegen „Schleuserkriminalitaet“ sind jetzt die Seenotretter*innen an der Reihe, denen die Arbeit schwer gemacht werden soll
Programmaustausch Freie Radios: Sea-Watch 2 – Bericht vom Mittelmeer
Programmaustausch Freie Radios: Positionspapier zur Fluchtursachenbekaempfung
22. Juli 2017
4. Februar 2017
Austauschbeitrag von Radio LoRa, Zuerich: Interview mit Shelley Berlowitz, Historikerin und Mitglied der Juedischen Stimme für Demokratie und Gerechtigkeit in Israel / Palaestina
Programmaustausch Freie Radios: Was ist Antisemitismus? Teil 1
Programmaustausch Freie Radios: Was ist Antisemitismus? Teil 2